Vollständige Entwicklung und Geschichte der Drohnen: Von den 1800er Jahren bis 2022
Drohnen gibt es schon seit einiger Zeit. Die ersten unbemannten Fluggeräte wurden in den frühen 1900er Jahren von Nikola Tesla und William Crozier entwickelt. In den letzten Jahren hat sich die Drohnentechnologie stark weiterentwickelt und ist bei Amateuren beliebter als je zuvor.
Es gibt so viele verschiedene Arten von Drohnen auf dem Markt, von Mini-Drohnen bis hin zu professioneller Qualität - es kann schwer sein, zu wissen, wo man anfangen soll, wenn man nach seiner ersten Drohne sucht oder seine eigene aufrüsten möchte.
Deshalb haben wir diesen Blogbeitrag zusammengestellt, der alle Aspekte abdeckt, die Sie über Drohnen wissen müssen: ihre Geschichte, ihre Funktionsweise, Sicherheitstipps und Kaufberatung für jedes Budget!
Ursprünglich wurden Drohnen für militärische Zwecke entwickelt, aber mit dem jüngsten Boom bei Verbraucherdrohnen werden sie nun auch für kommerzielle Zwecke entwickelt. Die Geschichte der Drohnen zeigt, dass es trotz des anfänglichen Interesses an der Drohnentechnologie für militärische Zwecke viele Verwendungsmöglichkeiten gibt kommerzielle Drohnen heute.
Der historische Ursprung kommerzieller Drohnen geht auf Otto Lilienthal zurück, dem der Bau des ersten funktionierenden bemannten Segelflugzeugs zugeschrieben wird, das auf Video aufgezeichnet und dokumentiert wurde (1891).
Die Geschichte der Drohnen und Spielzeugdrohnen zeigt, dass sie, wie die meisten modernen Technologien, ihre Wurzeln in der militärischen Nutzung haben.
Die Geschichte der Spielzeugdrohnen reicht bis ins Jahr 1907 zurück, als Percy Sperry das erste bekannte wind- und schnurgesteuerte Fluggerät - später Drachenflugzeug genannt - zum Patent anmeldete.
Seit der ersten Patentanmeldung für ein Drachenflugzeug haben sich Drohnen sprunghaft entwickelt. Die Geschichte der Spielzeugdrohnen ist eher eine Evolution als eine Revolution.
Viele Aspekte der heutigen Spielzeugdrohnentechnologie gehen auf Entwürfe zurück, die vor Jahrzehnten entwickelt wurden, aber dank moderner Materialien sind sie heute in der Lage, beeindruckend weite Strecken zu fliegen.
Inhaltsübersicht
Wann wurde die Idee der Drohnen zum ersten Mal erdacht?
Drohnen lassen sich bis ins Jahr 1849 zurückverfolgen, als Österreich Venedig mit unbemannten, mit Sprengstoff beladenen Ballons überfiel. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war Nikola Tesla ein weiterer wichtiger Name in der Geschichte der Drohnen, als er ein unbemanntes Luftfahrzeug entwickelte, das mit einem drahtlosen Stromstrahl ferngesteuert wurde, um Bilder und Informationen über kurze Entfernungen zu transportieren.
Die von ihm entwickelte Technologie sollte praktisch unbemerkt bleiben, und Teslas bemerkenswerte Erfindung soll das erste unbemannte Luftfahrzeug gewesen sein.
Geschichte der Drohnen: Die erste Drohne
Im Jahr 1907 flog Percy Sperry ein funkgesteuertes Drachenflugzeug. 1916 entwickelte Archibald Low, der erste Direktor des Royal Aircraft Establishment in Farnborough, eine funkgesteuerte elektrische Drohne, indem er ein Gyroskop in das Steuersystem einbaute und in einem Motor hinter dem Piloten Sprengstoff zündete.
Die Patentanmeldung für ein Drachenflugzeug wurde mindestens drei Jahre früher, nämlich 1904, eingereicht, was deutlich macht, dass die beiden Erfinder nicht zusammen gearbeitet haben.
In den frühen 1900er Jahren wurden große Fortschritte sowohl bei militärischen Drohnen als auch bei Spielzeugdrohnen gemacht. Im Jahr 1917 bemühte sich Archibald um die Entwicklung eines unbemannten Luftfahrzeugs, das für Bombenangriffe eingesetzt werden konnte, was jedoch aufgrund fehlender finanzieller Mittel seitens der Briten nicht zustande kam.
Die Geschichte der Spielzeugdrohnen ist größtenteils eine Geschichte von Versuch und Irrtum, wobei in jedem Jahrzehnt relativ kleine Schritte gemacht wurden. Bemerkenswert ist jedoch, dass sowohl Frankreich als auch Deutschland in dieser Zeit auch die potenziellen militärischen Anwendungen unbemannter Luftfahrzeuge erkannten.
Während des Ersten Weltkriegs wurde die taubengesteuerte Rakete entwickelt, um Raketen mit Hilfe einer Taube als Steuereinheit zu lenken.
Diese Methode erwies sich in Bezug auf die Genauigkeit als ineffektiv, so dass eine bessere Technologie erforderlich war, um solche Waffen erfolgreich einsetzen zu können.
Der erste Drohnenangriff fand 1918 statt, als die amerikanische Post Drohnen gegen deutsche Ziele einsetzte, weil sie hoffte, sie zu Aufklärungszwecken einsetzen zu können.
Geschichte der Drohnen: Moderne Drohnen
Die erste moderne Drohne wurde für militärische Zwecke von der königlichen Armee der Niederlande als Alternative zur Artillerie entwickelt. Bis zu diesem Zeitpunkt wurden die meisten Drohnen von einem Piloten am Boden ferngesteuert. Diese neuen so genannten "Fairey Rotors" konnten selbst fliegen und nutzten Gyroskope, um den Flug zu steuern.

Als die Royal Air Force 1918 gegründet wurde, brauchte das Vereinigte Königreich eine effektive und effiziente Methode für die Pilotenausbildung. Das Schleppen von Segelflugzeugen hinter bemannten Flugzeugen war eine beliebte Methode, um Zielübungen durchzuführen.
Dieser Ansatz ermöglichte jedoch keine realistische Simulation der Auseinandersetzung mit feindlichen Jägern in einem echten Kampf. Nach dem Erscheinen der DH. 88 wurde die De Havilland DH.82B Queen Bee als preisgünstige funkgesteuerte Drohne für Zielübungen in der Luft eingesetzt. Sie wird von vielen als die erste moderne Drohne angesehen, obwohl es auch andere Behauptungen gibt.
Lesen Sie auch: Die 4 besten Mini-Drohnen im Jahr 2023: Beste Kamera & langer Akku
Einstieg der US-Armee in den Drohnenkampf
Im Jahr 1936 wurde Admiral William H. Standley, ein Kommandeur der US-Marine, Zeuge eines Testflugs des die Bienenkönigin. Er war von den Fortschritten bei der Funksteuerung so beeindruckt, dass er die Entwicklung eines ähnlichen Systems für den Einsatz in der Kampfausbildung anordnete.

Die daraus resultierende QF-2-Drohne wurde ab 1940 von der Marine und später im Zweiten Weltkrieg von den Luftstreitkräften der US-Armee eingesetzt, um Zielübungen für die Besatzungen von Flugabwehrgeschützen durchzuführen.
Oberleutnant Delmar Fahrney erhielt den Auftrag, eine Drohne nach dem Vorbild der britischen Queen Bee und der amerikanischen QF2 zu entwickeln.
Ihm wird die Entwicklung eines Funksteuerungssystems zugeschrieben, das bis zu sieben Flugzeuge gleichzeitig steuern kann. Diese Drohnen wurden Firebees genannt und spielten im Vietnamkrieg eine entscheidende Rolle als Spione, die wichtige Informationen an die Basis weitergaben.
Diese frühen Drohnen wurden entweder über Kabel oder Funkverbindungen gesteuert und konnten in Echtzeit geflogen werden. Zunächst waren die meisten Drohnen Ziel- oder Überwachungsflugzeuge mit geringen Fähigkeiten, aber das sollte sich ändern, als neuere Generationen unbemannter Luftfahrzeuge mit immer fortschrittlicherer Technologie entwickelt wurden.
Wie ist die Kamera auf die Drohnen gekommen?
In den 1980er Jahren begann man, die Drohnentechnologie für zivile Zwecke zu nutzen, und sie wurden immer häufiger in Bereichen wie der Filmproduktion eingesetzt. Zu diesem Zeitpunkt waren Drohnen bereits mit Kameras ausgestattet, aber ihre Möglichkeiten waren aufgrund der Akkulaufzeit und der damaligen Kameraqualität begrenzt.
Es bestand auch ein Bedarf an Kleindrohnen die leicht geflogen werden konnten, und diese miniaturisierten Systeme konnten nur kleinere Nutzlasten wie z. B. Kameras tragen.
Die Kameras wurden auf den Drohnen zu Überwachungszwecken installiert, nicht für Filmaufnahmen. Die zivile Nutzung der Drohnen und ihrer Kameras erfolgte erst viel später als die militärische Nutzung. Es war die CIA die unbemannte Drohnen als Spionageflugzeuge einsetzten, und erst in den 1990er Jahren gab es technologische Fortschritte, die es ermöglichten, kleinere Drohnensysteme mit besseren Kameras auszustatten.
Als fortschrittlichere Technologien wie verbesserte Batterien leichter zugänglich wurden, war es unvermeidlich, dass auch die Verbrauchertechnik irgendwann in die Drohnenbranche einsteigen würde.
Dank der Lithium-Ionen-Batterien, die die Größe der heutigen Drohnen revolutioniert haben, konnte man anfangs Flüge mit einer Dauer von bis zu 30 Minuten nach nur 5 Minuten Ladezeit durchführen. Dies bedeutete, dass Drohnen für eine Vielzahl von Zwecken entwickelt werden konnten, und sie konnten zur Überwachung verschiedener Orte wie Brände oder Überschwemmungen eingesetzt werden.
Zivile und kommerzielle Drohnen
Im Jahr 2006 wurden Drohnen endlich für den Freizeitgebrauch freigegeben und waren nicht mehr nur für militärische Zwecke bestimmt. In der Zwischenzeit hat die Federal Aviation Administration (FAA) im Jahr 2009 Gesetze erlassen, die es illegal machen, unbemannte Flugzeuge ohne Regulierung zu fliegen, um die Privatsphäre und Sicherheit anderer Menschen zu schützen, was später zum größten Hindernis für die Kommerzialisierung von Drohnen wurde.

Viele große Marken stiegen in das Geschäft ein, und der Rest ist bekanntlich Geschichte. Die Unternehmen, die zuerst mit zivilen Drohnen begannen, waren Papagei, DJIund 3DR. Early on, drones were not meant for shooting films, but nowadays, they are used by both professionals and amateurs alike for tasks such as aerial mapping.
Drones have many uses today, including industrial use cases, i.e., inspecting power lines or pipelines without putting people in harm's way of doing so, to farming where drones can be used to improve the efficiency of spraying insecticides onto crops or checking whether crops need watering or not.
You can even use them to deliver food, medicine, and other small packages across cities, which is known as aerial logistics.
Zusammenfassung
The History of drones has been a long and interesting one, with the first documented use dating back to 1849. Today there are many different types of drone models that can be used for both work and leisure purposes.
Whether you're interested in toy drones or professional-grade devices, we hope this overview will help you find the perfect option for your needs.